Mere information om Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel - Weingut Bründlmayer
Der im Fass ausgebaute Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel aus der Weinbau-Region Niederösterreich präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellgelb, Kupfergold. Gibt man ihm im Weinglas durch Schwenken etwas Luft, so zeichnet sich dieser Weißwein durch eine faszinierende Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Diese österreichische Cuvée präsentiert im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Orangeblüte, Geissblatt, Äpfeln und Grapefruits. Hinzu gesellen sich Anklänge von weiteren Früchten.
Der Bründlmayer Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit außergewöhnlich wenig Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im Spitzenweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Österreicher natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Aroma braucht eben nicht zwingend viel Zucker. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißwein wunderbar schmelzig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Pink Grapefruit und Zitronengras. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Kalkstein und Lössboden dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Bründlmayer Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel
Der elegante Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel aus Österreich ist eine Cuvée, gekeltert aus den Rebsorten Grauburgunder und Weißburgunder. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Kalkstein und Lössboden. Selbstverständlich wird der Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel auch von mehr als nur dem Boden Kamptal bestimmt. Dieser Österreicher kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Vollernter ausschließlich händisch geerntet. Nach der Lese gelangen die Trauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im großen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung wird der Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel noch für einige Monate in Fässern aus österreichischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Grau- und Weißburgunder Langenloiser Spiegel von Bründlmayer
Genießen Sie diesen Weißwein aus Österreich idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10°C als begleitenden Wein zu Kartoffel-Pfanne mit Lachs, Lauch-Tortilla oder Nudeln mit Bratwurstklößchen.
- Flere produkter fra Weingut Bründlmayer